top of page

MEINE THEMENFELDER

Wer mit den Spielregeln des Lebens, SchicksalsgesetzenSchattenprinzip und Lebensprinzipien vertraut ist, hat eine gute Orientierung im Leben. Heilung, Vorbeugung und die Verwirklichung von Vorsätzen werden leichter möglich. Insofern äußert sich Ruediger Dahlke auch zu Gesundheits- und Umweltthemen. Der Schwerpunkt als Arzt liegt aber natürlich auf der Medizin. Bekannter als für die drei Grundlagen-Bücher ist Ruediger Dahlke aber für die Krankheitsbilder-Deutung, für Peacefood und Fasten.

Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Medizin verweist mit demselben Stamm wie das Wort Meditation, auf die Mitte des Menschen. Der Meditation geht es bis heute darum, diese Mitte zu finden, während die moderne Medizin dieses ursprünglich höchste Ziel im Laufe ihrer langen eindrucksvollen Erfolgsgeschichte immer mehr aus den Augen verliert.

In der alten Medizin zeugte von dieser Beziehung zur Mitte der Ausdruck „Re-medium“ für Heilmittel. Zurück-zur-Mitte heißt das im Lateinischen. Im Englischen „remedy“ hat es sich bis heute erhalten.

Auf dem Weg dorthin wollen wir Krankheitssymptome, statt sie zu verdrängen, zu Entwicklung und Wachstum nutzen. Dadurch wandeln sie sich vielleicht sogar von einer unangenehmen Last zum Dünger für Entwicklung und Wachstum.  

Icone-10.png

PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN

Das umfangreiche Handbuch der Psychosomatik Krankheit als Symbol steht in vielen Haushalten und dient den Familien als treues Nachschlagewerk zum Verständnis von Krankheitsbildern. Die Bücher Krankheit als Weg und Krankheit als Sprache der Seele sind ebenfalls seit Jahrzehnten Standardwerke und haben seit dem Erscheinen unzählige  PatientInnen in der Welt in die Selbstverantwortung begleitet. 
Das Wort Psychosomatik gibt schon das Primat der Seele vor, rangiert sie darin doch an erster Stelle und vor Soma, dem Körper, der allerdings dadurch nicht unwichtig wird. Psychosomatik meint ausdrücklich beide, in dieser Hierarchie. Die reicht noch weiter: an oberster Stelle steht das Bewusstsein, wie schon im Giebel des Tempels der Gesundheit von Hippokrates. Darunter rangiert die Welt der Gefühle noch vor der der Emotionen, gefolgt vom Verhalten und den Säulen der Gesundheit wie Ernährung, Bewegung, Entspannung, Umwelt. "Ich würde heute noch als Gegenpol zum Essen das Fasten einfügen, zur Entspannung den Schlaf geben und den Verbundenen Atem als eigene Säule. Wer diese Hierarchie beachtet, kehrt die Treppe der Gesundheit von oben nach unten," sagt Ruediger Dahlke.  

BÜCHER ZUM THEMA

PSYCHOSOMATIK
ERNÄHRUNG - PEACEFOOD
Icone-11.png
ERNÄHRUNG UND PEACE FOOD

Gesunde Ernährung ist eine entscheidende Grundlage für solide Gesundheit. Doch wie ernährt man sich richtig? 

Ruediger Dahlke isst seit seinem frühen Erwachsenenalter kein Fleisch, ernährt sich selbst seit über 10 Jahren "pflanzlich-vollwertig" und hat mit dieser Kost viele positive Erfahrungen bei sich und ungezählten PatientInnen gemacht. Diese vorteilhaften Effekte sind heute durch umfangreiche Studien-Resultate abgesichert.  

Dem Wunsch so vieler nach verantwortungsvollem Umgang mit der eigenen Gesundheit, Mit-, Um- und Tier-Welt wird der bewusste vegane Lebensstil im Sinne von  PEACE FOOD gerecht. Er bietet die Chance auf Frieden für die Einzelnen und die Menschheit  auf unserem einzigen Heimat-Planeten.

In Online-Ernährungslehrgängen und Koch-Kursen im Zentrum TamanGa wird dieses Wissen und die Erfahrung zur Verfügung gestellt. 

Nach einigen Büchern zu pflanzlich vollwertiger Ernährung ist die große Peace-Food Reihe einer der Treiber des veganen Lebensstils vor allem in der jungen Generation geworden. 

Peace-Food Varianten wie die "Peace Food Keto-Kur" haben sich bei speziellen Krankheitsbildern, in diesem Fall bei Krebs, den neurodegenerativen Krankheiten und Diabetes 1, 2, 3 und zur Gewichtsreduktion bewährt.